Hat der Arbeitgeber ein betriebliches Eingliederungsmanagement vor Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung nicht durchgeführt, da eine Einwilligung des Arbeitnehmers nicht vorlag, bleibt es dennoch bei der erhöhten Darlegungslast des Arbeitgebers, wenn er das BEM nicht entsprechend der Hinweispflicht nach § 84 Abs. 2 Satz 3 SGB IX eingeleitet hatte.
Quelle: Landesarbeitsgericht Nürnberg (LAG) vom 28.01.2015 – Aktenzeichen: 2 Sa 519/14
Datum: 28.01.2015
Aktenzeichen: 2 Sa 519/14
Rechtsvorschriften: §§ 1 Abs. 2 KSchG, 84 Abs. 2 SGB IX
Filed under: Aktuell, Arbeitsgesetze, Arbeitsrecht, Rechtsprechung Arbeitrecht, Rechtsprechung Sozialrecht, Sozialgesetze, Sozialrecht | Tagged: Aktenzeichen: 2 Sa 519/14, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, § 1 Abs. 2 KSchG, § 84 Abs. 2 Satz 3 SGB IX, BEM, betriebliches Eingliederungsmanagement, erhöhte Darlegungslast, Hinweispflicht, Kündigung, Kündigungsrecht, Kündigungsschutzgesetz, Kündigungsschutzklage, krankheitsbedingte Kündigung, LAG, Landesarbeitsgericht Nürnberg, Landesarbeitsgericht Nürnberg vom 28.01.2015, Landesarbeitsgericht Nürnberg vom 28.01.2015 - Aktenzeichen: 2 Sa 519/14, SGB, SGB IX, Sozialgesetzbuch IX | Leave a comment »